Endlich ist es soweit: Heute wurde mein Buch „Baseball – Alles, was man wissen muss“ beim Sportverlag Meyer & Meyer offiziell veröffentlicht. Wer es vorbestellt hat, wird es heute oder spätestens morgen in Händen halten. Die Gewinner meiner Verlosung haben es, sofern die Post mitgespielt hat, schon vor dem Wochenende bekommen.
Alle anderen sind herzlich dazu aufgerufen, beim Verlag, bei Amazon (Affiliate-Link) oder bei jedem beliebigen Buchhändler ihres Vertrauens für 14,95 Euro ihr persönliches Exemplar zu bestellen – gerne auch mehrere, denn so ein Einführungsbuch eignet sich hervorragend als Geschenk für alle, mit denen ihr eure Baseball-Begeisterung teilen möchtet. Eine Ebook-Version wird in Kürze ebenfalls erhältlich sein.
Noch ein Hinweis: Bei Amazon steht neben meinem Buch momentan „gewöhnlich versandfertig in 2 bis 5 Wochen“, weil sie es noch nicht auf Lager haben. Diese Lieferzeit ist zum Glück nicht realistisch. Nach Auskunft des Verlags wird das Buch innerhalb weniger Tage bei euch sein, egal wo ihr bestellt.
Kam soeben zur Tür herein 😉 freue mich drauf!
Mein Glückwunsch, das Buch ist sehr gelungen, in der Wahl der Inhalte, deren strukturierter Darstellung und natürlich allgemein durch den bereits aus dem Baseblog gewohnten klaren, persönlichen und Interesse weckenden Schreibstil.
Ich habe den Eltern meines Schülerteams gegenüber direkt eine Lese- bzw. Geschenksempfehlung ausgesprochen.
Mein Senf:
Das Buch ist sehr gut lektoriert und aufgebaut. Hier hat man nie das Gefühl, dass dem Verlag das Buch egal ist, wie neulich bei den 111 Gründen, Baseball zu lieben.
Ich habe selbst als Nicht-Einsteiger viele interessante Dinge gelesen, die ich noch nicht wusste. Also Hut ab an den Autoren! Angesichts der kargen deutschen Baseball-Literatur also ganz klar ein Must-Have für Baseball-Interessierte.
Wenn ich noch etwas nörgeln darf:
Schon klar, Fotos und Grafiken kosten Geld, aber z.B. bei den verschiedenen Wurfarten hätte mehr Optik gut getan.
Einige Kapitel sind etwas lang geraten, wie die Beschreibung eines Beispiel-Innings und am Schluss das zum Fantasy Baseball. Wenn schon abwegiges, hätten ja auch Baseballgames, – filme und -sammelkarten und ihre neumodische Form (topps Bunt-App) erwähnt werden dürfen. Und nice wäre gewesen, wenn man die Historie des „Baseball im deutschen TV“ ausführlicher ausgeführt hätte. Aber das ist vielleicht noch Stoff für ein weiteres Buch.
Und ja: ein Mike Trout hat in einer Liste der 10 größten Baseballspieler aller Zeiten zum jetzigen Zeitpunkt nichts verloren. Und ist wohl auch kein Marketing-sinnvoller Coverstar für ein deutsches Buch. Was ist, wenn er sich nächste Saison verletzt und aufhören muss?
Vielen Dank für das Lob und auch für die Kritik. Wenn sie so konstruktiv vorgetragen ist wie von dir, ist sie mir sehr willkommen!
Für das Cover kamen meiner Ansicht nach eigentlich nur Mike Trout oder Max Kepler infrage. Bei Kepler wäre das Risiko, dass die Karriere plötzlich den Bach runter geht, noch bevor das Buch richtig auf dem Markt ist, sicher größer gewesen als bei Trout. Was ist, wenn Trout sich nächste Saison verletzt und aufhören muss? Meine persönliche Einschätzung dazu: Man würde in Jahrzehnten noch darüber reden, was für ein herausragender Spieler er war und was er wohl noch alles hätte erreichen können, wenn seine Karriere nicht so ein tragisches Ende gefunden hätte. 😉
er würde im Falle einer solchen Tragik auch einen Film wie Chien-Ming Wang bekommen. Habe neulich „Late Life“ bei Netflix gesehen, schon eindrucksvoll.
PS: Ich hätte sie aufs Cover gesetzt:-) https://i.ytimg.com/vi/ejiGC85u7t0/hqdefault.jpg
Pingback: Heute gibt’s was auf die Ohren… – Baseblog