Was für ein Start in das lang herbei gesehnte Jahr 2021: Zum Corona-Desaster kamen gestern Abend die unglaublichen und unwürdigen Szenen im und um das US-Kapitol hinzu. In Sachen Baseball gibt es derweil leider kaum Neues zu vermelden, das von den politischen und medizinischen Krankheiten ablenken könnte. Die wenigen nennenswerten Meldungen habe ich im Folgenden wie gewohnt zusammengefasst.
MLB soll pünktlich starten, Minor Leagues später
Die MLB-Saison 2021 beginnt am 1. April. Angesichts der Pandemie sind solche Ankündigungen natürlich mit Vorsicht zu genießen, aber aktuell gehen sowohl die Liga als auch die Spielergewerkschaft MLBPA davon aus, dass der Termin gehalten wird. Entsprechende Ankündigungen wurden diese Woche veröffentlicht.
Anders sieht es für die Minor Leagues aus. Nachdem sie letztes Jahr wegen Corona die gesamte Saison absagen mussten, werden 2021 zumindest die Single-A- und Double-A-Ligen erst verspätet in den Spielbetrieb einsteigen. Die Entscheidung geht von der MLB aus, da man verhindern möchte, dass zu viele Spieler auf einmal an den Spring-Training-Standorten präsent sind. Die MLB- und wahrscheinlich auch die AAA-Teams sollen ihr Spring Training regulär durchführen, und erst wenn sie die Einrichtungen verlassen haben, rücken die Mannschaften der niedrigeren Ligen nach. Die Teams wurden bereits informiert, dass sie sich auf eine Saisondauer bis 3. Oktober einrichten sollen, einen vollen Monat länger als üblich.
Drei Free Agents weniger
Der Free-Agent-Markt entwickelt sich nach wie vor quälend langsam. Drei Namen kann man diese Woche von der Liste der Arbeitsuchenden streichen: Relief Pitcher Blake Treinen bleibt bei den Los Angeles Dodgers. Die beiden Seiten haben sich auf einen Zweijahresvertrag über 17,5 Millionen Dollar geeinigt; der Verein hat zudem die Option auf ein drittes Jahr. Outfielder Robbie Grossman heuert für zwei Jahre bei den Detroit Tigers an, die ihm dafür 10 Millionen Dollar zahlen. Die San Francisco Giants ergänzen ihren Kader um Catcher Curt Casali. Er erhält einen Einjahresvertrag über 1,5 Millionen Dollar.
Sugano entscheidet heute
Einer der am stärksten umworbenen internationalen Free Agents ist der japanische Pitcher Tomoyuki Sugano. Für ihn endet heute Abend um 23 Uhr unserer Zeit das 30-tägige Zeitfenster für die Verpflichtung durch ein MLB-Team. Als Bewerber um seine Dienste wurden in den vergangenen Wochen die Boston Red Sox, die New York Mets, die San Diego Padres, die Texas Rangers, die Toronto Blue Jays und die San Francisco Giants genannt. Die meisten dieser Teams sind wohl aus dem Rennen, als wahrscheinlichste Kandidaten gelten kurz vor der Deadline die Blue Jays und die Giants. Es ist auch möglich, dass Sugano die Frist verstreichen lässt und sich damit für einen Verbleib bei den Yomiuri Giants in der NPB entscheidet. Der Klub hat ihm einen langfristigen Vertrag mit jährlicher Ausstiegsklausel angeboten für den Fall, dass er doch erst später sein Glück in der MLB suchen will.
Hallo,
da der Trade Indians-Mets ganz knapp nach Veröffentlichung des heutigen Blogs bekannt wurde, hätte er eigentlich hier noch reingehört. Daher würde mich deine Meinung dazu sehr interessieren, zumal ja insgesamt 6 Spieler und durchaus bekannte Namen betroffen sind.
Hallo Sven,
ja, leider kam der Hammer rund eine Stunde nach dem Artikel – wahrscheinlich extra, weil ich mich über zu wenig Neuigkeiten beschwert hatte.;)
Der Trade wird im nächsten Grand Slam noch mal Thema sein, aber ich kann gerne meine kurze Einschätzung dazu abgeben: Als Metsfan freue ich mich auf Lindor und Carrasco, beide sind in meinen Augen definitiv Verstärkungen und auch sympathische Leute. Rosario und Gimenez sowie die beiden noch weit von einer möglichen MLB-Karriere entfernten Prospects Wolf und Greene sind ein angemessener Preis. Der Trade passt auf Seiten der Indians in das Bild des Re-Toolings, das sie seit ein, zwei Jahren betreiben: Auch Clevinger, Bauer und Kluber wurden gegen eine Kombination junger MLB-Spieler und noch jüngerer Prospects abgegeben. Das spart Geld und verhindert gleichzeitig, dass man in absehbarer Zeit in ein vollständiges Rebuilding-Projekt einsteigen müsste. Die Mets hingegen investieren in gestandene Spieler, wie es der neue Owner Steve Cohen versprochen hat. Damit dürften sie noch nicht fertig sein, denn es wird mindestens noch ein Centerfielder kommen (wahrscheinlich George Springer, alternativ vielleicht Jackie Bradley Jr.) und vermutlich noch jemand für Mitte bis Ende der Rotation, auch für den Fall, dass Syndergaards Genesung länger dauert oder Peterson sein starkes Rookie-Niveau nicht halten kann.
Einen Gedanken hatte ich gerade vergessen: Das einzige, was mir an dem Trade nicht gefällt, ist dass Lindor nur für ein Jahr unter Vertrag steht. Die Absicht der Mets ist aber wohl, ihn schon bald mit einer Verlängerung auszustatten. Ich denke und hoffe, dass es da schon Vorverhandlungen gab, bevor der Trade eingetütet wurde.