Die Baltimore Orioles haben in den letzten beiden Jahren einmal 115 und einmal 108 Spiele verloren. Es wäre ein kleines Wunder, wenn sie 2020 nicht zum dritten Mal hintereinander dreistellig Niederlagen einfahren würden. Frustrierend? Nun ja, wie man’s nimmt. Aus Sicht des Vereins ist es nicht nur akzeptabel, sondern regelrecht erwünscht, viele Spiele zu verlieren. „Tanking“ nennt man im amerikanischen Sport, der keinen Auf- und Abstieg kennt, die extreme Form des Neuaufbaus, wie ihn die Orioles gerade betreiben. Über mehrere Jahre hinweg trennt man sich regelmäßig von Leistungsträgern und häuft an deren Stelle talentierte Nachwuchsspieler an. Dass man in dieser Zeit kaum Erfolge feiert, ist Teil des Plans, denn dadurch erspielt man sich eine höhere Draftposition und dadurch weitere Talente. Irgendwann, so die Hoffnung, hat man ein für einige Jahre konkurrenzfähiges und bezahlbares Team beisammen und kann die Fans mit Erfolgen für die vorherige Durststrecke entschädigen. An dieser Taktik scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite stehen die Befürworter, die auf Beispiele wie die Chicago Cubs oder die Houston Astros verweisen, welche auf diese Weise Sieger-Teams aufgebaut haben. Auf der anderen Seite gibt es die Ansicht, dass Tanking unfair sowohl gegenüber den eigenen Fans als auch gegenüber dem Gedanken des sportlichen Wettbewerbs ist. Die Orioles jedenfalls haben sich entschieden, diesen Weg mit aller Konsequenz zu gehen. Das schließt zum Beispiel ein, dass man dem besten Spieler der vergangenen Saison, Jonathan Villar, nicht mal einen Vertrag angeboten und ihn stattdessen relativ billig weggetradet hat. Deutlicher kann man dem Publikum kaum sagen: „Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.“
Voraussichtliches Lineup
C Chance Cisco
1B Chris Davis
2B Hanser Alberto
SS Jose Iglesias
3B Rio Ruiz
LF Anthony Santander
CF Austin Hays
RF Trey Mancini
DH Renato Nunez
Voraussichtliche Rotation
LHP John Means
RHP Alex Cobb
RHP Asher Wojciechowski
RHP Kohl Stewart
RHP Brandon Bailey
Key Relievers: Hunter Harvey, Mychal Givens
Wichtigster Zugang
SS Jose Iglesias (Cincinnati Reds)
Wichtigster Abgang
2B Jonathan Villar (Miami Marlins)
Bestes Prospect
C Adley Rutschman
Größte Stärke
Fehlender Druck: Von diesem Team erwartet in absehbarer Zeit niemand etwas. Positiv gesehen heißt das, man hat reichlich Zeit und Gelegenheit, um neue Spieler und Taktiken auszuprobieren und reifen zu lassen.
Größte Schwäche
Pitching: Unter all den vielen Homerun-Rekorden, die letzte Saison aufgestellt wurden, geht einer der am wenigsten erwünschten auf das Konto der Orioles. 305 lange Bälle haben ihre Pitcher zugelassen und damit die drei Jahre alte Negativmarke der Cincinnati Reds von 258 pulverisiert. Auch mit 5.67 ERA und 5.5 fWAR war das Pitching Staff der Orioles mit Abstand das schlechteste der Liga. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass sich daran dieses Jahr etwas ändern sollte.
Spannendste Frage
Will dieses Elend jemand sehen? Die Zuschauerzahlen in Baltimore sind seit Jahren massiv rückläufig. 2014 schauten sich im Schnitt noch über 30.000 Zuschauer die Heimspiele der Orioles an. 2017 waren es nur noch rund 25.000, 2018 20.000 und 2019 lag der Zuschauerschnitt mit 16.146 so niedrig wie seit 40 Jahren nicht. 2020 dürften es kaum mehr werden und man darf sich fragen, ob und wie schnell man die Fans zurück gewinnen kann, wenn das Team irgendwann wieder um Siege spielt.
Meine Prognose
Platz 5 in der AL East
Hier geht’s zum Power-Ranking mit allen bisher erschienenen Previews.
Toller Einstieg in die Serie! Mit den Red Sox und den Yankees in der AL East haben die Orioles es aber auch selten leicht. 🙂
Zum Thema Tanking:
Ständig hört man was von Tanking und dann wieder was von einem Titel-Zeitfenster, das sich öffnet und schließt. Mir gefällt es nicht, dass sich viele Clubs im amerikanischen Sport ständig „rebuilden“ müssen.
Aber gibt es überhaupt irgendwelche Maßnahmen oder Regeländerungen, die das verhindern können? Ich bin zum Beispiel froh, dass es keine Absteiger gibt und die Draftreihenfolge finde ich auch gut. Trotzdem sollte man fürs Tanking nicht auch noch mit dem 1. Pick belohnt werden. 😉
Pingback: Saison-Vorschau 2020: Überblick – Baseblog